Der Anti-Drohnen-Markt hatte im Jahr 2023 einen Wert von 2,03 Mrd. USD. Daher wird prognostiziert, dass der Markt bis 2032 voraussichtlich 5,50 Mrd. USD erreichen wird, mit einer CAGR von 11,7 % im Zeitraum von 2024 bis 2032.
Akvis Intelligence widmet sich der Bereitstellung umfassender Marktforschungsstudien, die Unternehmen weltweit wertvolle Einblicke und strategische Beratung bieten. Bei der Erstellung unserer Berichte wird auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit geachtet.
Anti-Drohnen-Technologie bezieht sich auf eine Verzweigung von Maßnahmen, die darauf abzielen, unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen), die ein Risiko oder eine Störung darstellen, zu entdecken, zu singen und zu neutralisieren. Da Drohnen immer zugänglicher und flexibler geworden sind, hat ihre Fähigkeit zum Missbrauch zugenommen, was zur Entwicklung von Gegenmaßnahmen geführt hat. Detektionssysteme verwenden häufig Radar, akustische Sensoren oder Radiofrequenz-Scanner, um Drohnen in einer überwachten Umgebung wahrzunehmen.
Der Anti-Drohnen-Markt hat einen riesigen Boom erlebt, der häufig durch die zunehmenden Vorfälle mit Drohnen ausgelöst wird. In dem Maße, wie unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) immer zugänglicher werden und ihre Pakete immer umfangreicher werden, gibt es auch Probleme mit ihrem Missbrauch und potenziellen Bedrohungen. Vorfälle, darunter nicht autorisierte Drohnenflüge in der Nähe sensibler Regionen, Verletzungen der Privatsphäre oder sogar Sicherheitsverletzungen, haben den Bedarf an robusten Anti-Drohnen-Lösungen deutlich gemacht. Diese Lösungen verkörpern eine Vielzahl von Technologien, die entwickelt wurden, um bösartige Drohnen zu lokalisieren, zu identifizieren, abzustimmen und zu neutralisieren.
Die technologischen Verbesserungen bei Drohnensystemen stellen neue Herausforderungen für Lösungen zur Drohnenabwehr dar und zwingen Unternehmen zu kontinuierlicher Innovation. Die zunehmende Häufigkeit von Drohnenangriffen in allen zivilen und marinerechtlichen Umgebungen ist eine weitere wichtige Triebfeder, die Sicherheitsunternehmen dazu veranlasst, fortschrittliche Strukturen einzuführen, die in der Lage sind, diese sich entwickelnden Bedrohungen zu bewältigen. Auf der anderen Seite sollten die regulatorische Landschaft und die hohen Entwicklungskosten als hemmende Faktoren wirken, was es zu einem wettbewerbsintensiven, aber schwierigen Umfeld für Unternehmen macht, die in den Markt eintreten.
Um einen Ausschnitt des Berichts zu erhalten, fordern Sie ein Berichtsbeispiel an:
https://akvisintelligence.com/request-sample/anti-drone-market-375
Chancen auf dem Anti-Drohnen-Markt:
Die wachsende Gefahr von Vorfällen im Zusammenhang mit Drohnen bietet zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten in der Anti-Drohnen-Region. Mit dem zunehmenden Einsatz von UAVs in Sektoren wie Logistik, Landwirtschaft und Medien steigt auch der Bedarf an der Bewachung begrenzter Lufträume. Die Chancen sind vor allem in Branchen wie Verteidigung, Schutz kritischer Infrastrukturen und industrieller Luftfahrt erheblich, wo die Nachfrage nach skalierbaren, zuverlässigen Anti-Drohnen-Strukturen steigt. Darüber hinaus bieten der Aufwärtstrend intelligenter Städte und die steigenden weltweiten Ausgaben für den Schutz Potenzial für große Investitionen in die Drohnenabwehrtechnologie.
Die wichtigsten Akteure auf diesem Markt:
“Dedrone (USA), Citadel Defense Company (USA), DroneShield (Australien), Aaronia AG (Deutschland), Liteye Systems (USA), Blighter Surveillance Systems (Großbritannien), Rheinmetall Defence (Deutschland), Raytheon Technologies (USA), Department 13 International Ltd (USA), Thales Group (Frankreich), CerbAir (Frankreich), Battelle Memorial Institute (USA), Robin Radar Systems (Niederlande), MyDefence Communication (Dänemark), Squarehead Technology AS (Norwegen), Aaronia AG (Deutschland), Dedrone GmbH (Deutschland), Advanced Protection Systems (Großbritannien), Thales Group (Frankreich), HENSOLDT (Deutschland) und andere aktive Akteure.”
Unsere Marktforschungsstudie untersucht die gesamte Branche sorgfältig und deckt alle wesentlichen Marktgrundlagen ab. Durch ein umfangreiches Angebot an Primär- und Sekundärquellen schaffen wir eine solide Grundlage für unsere Ergebnisse. Um die Vollständigkeit unserer Bewertung zu verbessern, verwenden wir branchenübliche Tools wie die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter, die SWOT-Analyse und die Preistrendanalyse.
Marktaufteilung:
Der globale Markt für Drohnenabwehr ist in Technologie, Anwendung, Plattformtyp, Branche und Region unterteilt.
Nach Technologie
- Elektronisches System
- Lasersystem
- Kinetisches System
Nach Anwendung
- Erkennung und Störung
- Drohnen-Detektionssysteme
Nach Plattformtyp
- Bodengestützt
- Handheld
- UAV-basiert
Nach Vertikal
- Militär & Verteidigung
- Kommerziell
- Heimatschutz
Nach Region
- Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
- Osteuropa (Bulgarien, Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien, übriges Osteuropa)
- Westeuropa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Italien, Russland, Spanien, übriges Westeuropa)
- Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, Malaysia, Thailand, Vietnam, Philippinen, Australien, Neuseeland, Rest von APAC)
- Naher Osten und Afrika (Türkei, Bahrain, Kuwait, Saudi-Arabien, Katar, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Südafrika)
- Südamerika (Brasilien, Argentinien, Rest von Südafrika)
Anfrage vor dem Kauf:
https://akvisintelligence.com/inquiry/anti-drone-market-375
Wichtige Branchenentwicklung auf dem Markt für Anti-Drohnen:
- Im August 2023 stellte DroneShield Ltd seine Satellitenverweigerungssysteme vor, die für bestimmte Zielgebiete entwickelt wurden. Mehrere globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) sind im Einsatz, darunter das bekannte US-amerikanische GPS, das russische GLONASS, das chinesische BeiDou und das europäische Galileo-System. Die GNSS-Unterbrechungslösungen von DroneShield für Drohnen und UAVs verfügen über intelligente Abschaltfähigkeiten.
- Im Juli 2023 wurde eine Vereinbarung zwischen der schwedischen Verteidigungsmaterialverwaltung (FMV) und Thales über den Transport und die Eskalation von SMART-L Multi-Mission Fixed (MM/F) Langstreckenradaren unterzeichnet. Diese Radargeräte, die mit der neuesten AESA-Technologie (Active Electronically Scanned Array) ausgestattet sind, sollen vielseitige Fähigkeiten sowohl für die Luft- als auch für die Bodenüberwachung und die Zielbestimmung bieten.
Unsere Studie umfasst die wichtigsten Wachstumsdeterminanten und -treiber sowie umfangreiche Segmentierungsbereiche. Durch eine eingehende Analyse der Liefer- und Vertriebskanäle, einschließlich der vor- und nachgelagerten Fundamentaldaten, präsentieren wir ein vollständiges Marktökosystem.
Herausforderungen für den Anti-Drohnen-Markt:
Trotz des vielversprechenden Booms steht der Anti-Drohnen-Markt vor zahlreichen anspruchsvollen Situationen. Ein großes Thema ist die Entwicklung von Gegenmaßnahmen, die sich an die schnell voranschreitende Drohnentechnologie anpassen können. Ein weiteres Unterfangen ist der Wert im Zusammenhang mit dem Einsatz von groß angelegten Anti-Drohnen-Strukturen, die für einige Branchen unerschwinglich sein können. Es besteht auch der Wunsch nach klaren Regeln zur Kontrolle des Einsatzes von Anti-Drohnen-Systemen, da die Sorge um die Privatsphäre, den Schutz und die Beeinträchtigung legitimer Drohnenoperationen aufkommen kann. Darüber hinaus bleibt die nahtlose Integration von Drohnenabwehrsystemen in die bestehenden Schutzrahmen für viele Unternehmen eine komplexe Aufgabe.
Zentrale Ergebnisse der Studie:
- Das Segment der elektronischen Systeme, einschließlich Radar, elektrooptische/Infrarotsensoren, HF-Erkennung und Störtechnologien, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung, Identifizierung, Verfolgung und Eindämmung nicht autorisierter Drohnenaktivitäten.
- Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den Anti-Drohnen-Markt dominieren wird. Dies wird durch zunehmende Drohnenangriffe in sensiblen Luftraum und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung von Ländern wie China, Japan, Indien und Südkorea vorangetrieben.
Über uns:
Wir sind ein technokratisches Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, das umfassende und datengestützte Markteinblicke bietet. Wir verfügen über Expertise in der Nachfrageanalyse und -schätzung von Multidomain-Branchen mit enzyklopädischer Wettbewerbs- und Landschaftsanalyse. Darüber hinaus gibt unsere eingehende makroökonomische Analyse unserem geschätzten Kunden einen Überblick über einen Markt aus der Vogelperspektive. Unser Team bei AkVis Intelligence konzentriert sich auf ergebnisorientierte Methoden, die auf historischen und aktuellen Daten basieren, um authentische Vorhersagen über die Branche zu erstellen. Die umfangreichen Studien von AkVis Intelligence helfen unseren Kunden, vernünftige Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf ihr Geschäft auswirken. Unser kundenorientiertes Geschäftsmodell folgt konsequent einem zufriedenstellenden Service, durch den unser Markenname auf dem Markt anerkannt wird.
Kontaktieren Sie uns:
Büro Nr. 402, Gewerbekomplex Saudamini,
Rechte Bhusari-Kolonie,
Kothrud, Pune,
Maharashtra, Indien – 411038 (+1) 773 382 1049 +91 – 81800 – 96367
E-Mail: sales@akvisintelligence.com