Der deutsche Bikesharing-Markt wird bis 2032 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen

Marktübersicht:

Die Größe des deutschen Bike-Sharing-Marktes wurde im Jahr 2023 auf etwa 66,90 Mio. USD geschätzt und wird bis Ende 2030 einen Umsatz von über 86,28 Mio. USD erzielen, was einer CAGR von rund 3,7 % von 2023 bis 2030 entspricht.

Der Bike-Sharing-Markt in Deutschland hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum erlebt, das auf das gestiegene Bewusstsein für Umweltbelange, den Wunsch nach gesünderen und nachhaltigeren Verkehrsmitteln und die Bemühungen der Städte um die Förderung alternativer Mobilitätslösungen zurückzuführen ist.

Bike-Sharing-Angebote waren in deutschen Großstädten wie Berlin, München, Hamburg, Köln und Frankfurt weiter verbreitet und gut entwickelt. Diese Städte boten eine bessere Infrastruktur und eine bessere Nachfrage nach Kurzstreckenmobilität, was sie zu attraktiven Märkten für Bikesharing-Betreiber machte.

Die Betreiber stellten verschiedene Arten von Fahrrädern zur Verfügung, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Dazu gehörten traditionelle Treträder, E-Bikes (Elektrofahrräder) und in einigen Fällen sogar Elektroroller. E-Bikes gewannen aufgrund ihrer Fähigkeit, längere Strecken zurückzulegen und einfach zu bedienen, insbesondere in hügeligem Gelände, an Popularität.

Bike-Sharing-Systeme in Deutschland waren eine Mischung aus angedockten und docklosen Setups. Bei angedockten Systemen mussten die Fahrräder abgeholt und an den dafür vorgesehenen Dockingstationen zurückgegeben werden, während docklose Systeme es den Benutzern ermöglichten, Fahrräder über mobile Apps zu lokalisieren und zu entsperren und sie am Ende ihrer Reise verantwortungsbewusst abzustellen.

 Die wichtigsten Akteure auf dem deutschen Bike-Sharing-Markt:

  • Deutsche Bahn (Deutschland)
  • Nextbike (Deutschland)
  • Donkey Republic (Dänemark)
  • Limette (USA)
  • Mobike (Chinesisch)
  • Jump Bikes (US)
  • Byke (Deutschland),
  • Ofo (China)
  • Deezer Nextbike (Deutschland)
  • Call a Bike (Deutschland)
  • Swapfiets (Niederlande) und andere wichtige Akteure

Laden Sie den exklusiven Forschungsbericht als PDF-Beispiel herunter:

https://akvisintelligence.com/request-sample/germany-bike-sharing-market-100

 Marktdynamik und Faktoren:            

Die junge und studentische Bevölkerung war ein wesentlicher Treiber für das Wachstum und die Popularität des Bike-Sharing-Marktes in Deutschland. Viele Studierende und Jugendliche verfügen oft über begrenzte finanzielle Mittel und besitzen möglicherweise kein eigenes Fahrzeug. Bike-Sharing bot eine erschwingliche und zugängliche Transportmöglichkeit, die es ihnen ermöglichte, sich in der Stadt fortzubewegen, ohne ein Fahrrad kaufen oder andere Verkehrsmittel nutzen zu müssen.

Die Jugend- und Studentenbevölkerung hat häufig einen dynamischen Lebensstil mit häufigen Kurztrips, um am Unterricht teilzunehmen, Besorgungen zu machen oder Freunde zu treffen. Bike-Sharing bot eine flexible und bequeme Lösung für solche Kurzstreckenreisen und sparte ihnen Zeit und Mühe.

Viele Studierende und Jugendliche legen großen Wert auf Gesundheit und körperliches Wohlbefinden. Das Radfahren durch Bike-Sharing bot ein aktives Fortbewegungsmittel, förderte die körperliche Bewegung und trug zu einem gesünderen Lebensstil bei.

 Das Highlight des Germany Bike Sharing Market Report:

  • Nach Fahrradtyp, E-Bike-Segment E-Bikes bieten Fahrern ein bequemes und effizientes Fortbewegungsmittel, insbesondere für den Stadtverkehr, da ihre Tretunterstützungsfunktion das Radfahren weniger anstrengend und für eine breitere Bevölkerungsgruppe zugänglicher macht
  • Durch das Sharing-System hat sich das Segment der docklosen Sharing-Systeme zur dominierenden Kraft entwickelt. Diese Dominanz kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Erstens bieten docklose Systeme den Benutzern mehr Flexibilität und Komfort, da sie es ihnen ermöglichen, Fahrräder an verschiedenen Orten aufzunehmen und abzugeben, ohne dass feste Dockingstationen erforderlich sind.
  • Nach Ländern ist Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, bekannt für ihren starken Fokus auf nachhaltigen Verkehr und Umweltinitiativen. Die Stadt ist Vorreiter bei der Förderung des Fahrrads als umweltfreundliches und effizientes Verkehrsmittel. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit hat ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Bike-Sharing-Marktes in Berlin geschaffen.

 Wichtige Entwicklungen in der Branche:

Im Juni 2023, anlässlich des World Bike Day 2023, startete die niederländische Marke Swapfietss eine Fahrradamnestiekampagne in London. Die Initiative zielte darauf ab, Radfahrer dazu zu bewegen, Fahrräder abzugeben, die nicht mehr auf ihren Bedürfnissen liegen, um zu verhindern, dass sie auf Mülldeponien landen. Stattdessen würden die gesammelten Fahrräder verwendet, um durch die Wiederverwendung von Materialien neue Fahrradständer herzustellen und so einen Ansatz der Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Im Mai 2022 testete Lime die Augmented-Reality-Technologie von Google, um das Parken von E-Bikes und E-Scootern zu verbessern, und die Ergebnisse des laufenden Pilotlaufs in Zusammenarbeit mit Google wurden vorgestellt. Ziel der Initiative war es, E-Bike- und E-Scooter-Fahrer dabei zu unterstützen, geeignete Abstellorte auf Straßen und Gehwegen besser zu identifizieren.

Anfrage zur Vorbestellung Zu diesem Bericht @

https://akvisintelligence.com/request-customization/germany-bike-sharing-market-100

Die Marktsegmentierung für Bikesharing in Deutschland:

Nach Fahrradtyp

  • Traditionelles Fahrrad
  • E-Bike nach Komponente

Durch Sharing-System

  • Angedockt
  • Ohne Dock

Nach Benutzertyp

  • Touristen und Besucher
  • Regelmäßige Pendler

Region

  • Nordamerika
  • Die USA
  • Kanada
  • Mexiko
  • Osteuropa
  • Russland
  • Bulgarien
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Polen
  • Rumänien
  • Übriges Osteuropa
  • Westeuropa
  • Deutschland
  • Vereinigtes Königreich
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Italien
  • Spanien
  • Übriges Westeuropa
  • Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Singapur
  • Australien
  • Neuseeland
  • Rest von APAC
  • Naher Osten & Afrika
  • Turkei
  • Saudi-Arabien
  • Katar
  • VAE
  • Israel
  • Südafrika
  • Südamerika
  • Brazilien
  • Argentinien
  • Rest von Südafrika

Umfang des Berichts:

Die neuesten Untersuchungen zum deutschen Bike-Sharing-Markt geben einen umfassenden Überblick über den Markt für die Jahre 2024 bis 2032. Es gibt ein umfassendes Bild der deutschen Bike-Sharing-Branche unter Berücksichtigung aller wichtigen Branchentrends, Marktdynamiken, Wettbewerbslandschaft und Marktanalysetools wie der Fünf-Kräfte-Analyse von Porter, der Analyse der Wertschöpfungskette der Branche und der PESTEL-Analyse des deutschen Bike-Sharing-Marktes. Darüber hinaus enthält der Bericht wichtige Kapitel wie Patentanalyse, regulatorischer Rahmen, Technologie-Roadmap, BCG-Matrix, Heatmap-Analyse, Preistrendanalyse und Investitionsanalyse, die dazu beitragen, die Marktrichtung und -bewegung in den aktuellen und kommenden Jahren zu verstehen. Der Bericht soll den Lesern helfen, Informationen zu finden und Entscheidungen zu treffen, die ihnen helfen, ihr Geschäft auszubauen. Die Studie wurde mit dem Ziel geschrieben, Geschäftseinblicke und Beratung zu bieten, um Kunden dabei zu helfen, kluge Geschäftsentscheidungen zu treffen und langfristigen Erfolg in ihren jeweiligen Marktbereichen zu erzielen.

Laden Sie den exklusiven Forschungsbericht als PDF-Beispiel herunter:

https://akvisintelligence.com/request-sample/germany-bike-sharing-market-100

Über uns:

Wir sind ein technokratisches Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, das umfassende und datengestützte Markteinblicke bietet. Wir verfügen über die Expertise in der Nachfrageanalyse und -schätzung von Multidomain-Branchen mit enzyklopädischer Wettbewerbs- und Landschaftsanalyse. Darüber hinaus gibt unsere eingehende makroökonomische Analyse unserem geschätzten Kunden einen Überblick über einen Markt aus der Vogelperspektive.

Unser Team bei AkViS Intelligence LLP konzentriert sich auf ergebnisorientierte Methoden, die auf historischen und aktuellen Daten basieren, um authentische Vorhersagen über die Branche zu erstellen. Die umfangreichen Studien von AkViS Intelligence LLP helfen unseren Kunden, vernünftige Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf ihr Geschäft auswirken. Unser kundenorientiertes Geschäftsmodell folgt konsequent einem zufriedenstellenden Service, durch den unser Markenname auf dem Markt anerkannt wird.

Kontaktieren Sie uns:

Büro Nr. 402, Saudamini Commercial Complex, Kothrud, Pune, Indien 411038

(+1) 773 382 1049

+91 – 81800 – 96367

E-Mail: sales@akvisintelligence.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *